


08.05.2024 16:12
Update: Auswertung April 2024
EURUSD flat 1,0843 --> -10
EURUSD SL 1,0885 --> +-0
EURUSD flat 1,0690 --> -50
FDAX flat 18270 --> +170
YM flat 38720 --> +150
FDAX flat 18220 --> +160
YM flat 38020 --> +800
02.04.2024 16:55
Update: Auswertung März 2024
EURUSD flat 1,0859 --> -4
FGBL flat 133,5 --> +0,80
FGBL flat 133,6 --> +0,50
EURUSD flat 1,0895 --> +12
EURUSD flat 1,0895 --> +10
EURUSD flat 1,0873 --> -10
EURUSD flat 1,0894 --> +10
ZN flat 110'185 --> +'185
EURUSD flat 1,0820 --> +90
04.03.2024 18:29
Update: Auswertung Februar 2024
ZN flat 110'270 --> +'50
ZN flat 110'270 --> -'190
FDAX flat 16850 --> +150
FGBL flat 133,9 --> +0,2
FDAX flat 17230 --> +-0
FGBL flat 133,2 --> +0,1
EURUSD flat 1,0837 --> + 30
EURUSD flat 1,0835 --> -2
EURUSD flat 1,0851 --> +30
EURUSD flat 1,0860 --> -10
EURUSD flat 1,0853 --> +-0
EURUSD flat 1,0800 --> +50
04.03.2024 18:29
Update: Auswertung Januar 2024
FDAX flat 16750 --> +150
FDAX flat 16780 --> +90
FDAX flat 16650 --> +200
FGBL flat 134,4 --> +0,7
FDAX flat 16510 --> +170
FDAX SL 16800 --> +-0
04.03.2024 18:29
Update: Auswertung Dezember 2023
kein roundturn
01.12.2023 14:56
Update: Auswertung November 2023
FDAX SL 15000 --> +-0
FGBL flat 129,4 --> +2,1
FGBL flat 130,10 --> +2,30
FDAX flat 15240 --> +240
NQ flat 14980 --> +150
FDAX flat 15270 --> +300
FDAX flat 15300 --> +150
FDAX flat 15300 --> +100
NQ flat 15040 --> +210
FGBL flat 130,5 --> -0,20
FGBL flat 130,5 --> -0,20
NQ flat 15030 --> +200
FGBL flat 130,20 --> +0,70
FGBL flat 130,70 --> +0,10
FGBL flat 130,90 --> +1,1
FDAX SL 15680 --> +-0
FGBL flat 131,60 --> +1,2
FGBL flat 131,10 --> +0,3
FGBL flat 131,4 --> +0,6
FGBL flat 132,5 --> +1,7
13.11.2023 17:06
Update: Auswertung Oktober 2023
FDAX flat 15260 --> +60
FDAX flat 15270 --> +60
FDAX flat 15280 --> +60
FDAX flat 15240 --> +70
FDAX flat 15240 --> +60
FDAX flat 15240 --> +60
FDAX flat 15300 --> +70
FDAX SL 15300 --> +-0
FGBL flat 129,20 --> +1,1
FDAX flat 15470 --> +30
FDAX flat 15270 --> +210
YM flat 32700 --> +230
06.10.2023 11:17
Update: Auswertung September 2023
FGBL flat 133,1 --> +0,4
FDAX flat 15720 --> +300
FDAX flat 15750 --> +130
FDAX flat 15880 --> +40
FDAX flat 15630 --> -170
FDAX SL 15680 --> +-0
FDAX SL 15650 --> +-0
FDAX flat 15420 --> +160
FDAX flat 15410 --> -30
FDAX flat 15370 --> -180
FDAX flat 15520 --> +170
FDAX flat 15520 --> -90
01.09.2023 18:01
Update: Auswertung August 2023
FDAX flat 16080 --> -300 FGBL flat 133,20 --> +1,90 NQ flat 15290 --> -90 YM flat 35320 --> +100 YM SL 35100 --> -100 YM SL 35020 --> -10 FGBL flat 133,1 --> +2,00 FGBL flat 133,1 --> +0,90 FGBL flat 132,6 --> +0,60 FGBL flat 132,70 --> +0,70 FGBL flat 133,1 --> +0,5
01.09.2023 18:01
Update: Auswertung August 2023
FDAX flat 16080 --> -300 FGBL flat 133,20 --> +1,90 NQ flat 15290 --> -90 YM flat 35320 --> +100 YM SL 35100 --> -100 YM SL 35020 --> -10 FGBL flat 133,1 --> +2,00 FGBL flat 133,1 --> +0,90 FGBL flat 132,6 --> +0,60 FGBL flat 132,70 --> +0,70 FGBL flat 133,1 --> +0,5
02.08.2023 11:08
Update: Auswertung Juli 2023
FDAX flat 15780 --> +120 FGBL flat 133,90 --> +0,5
02.08.2023 11:08
Update: Auswertung Juni 2023
kein round turn
23.06.2023 19:37
Update: Auswertung Mai 2023
FDAX flat 15790 --> +110 FDAX flat 15820 --> +100 FDAX flat 15950 --> +10 FDAX flat 15970 --> +170 FDAX flat 15830 --> +210
19.05.2023 17:35
Update: Auswertung April 2023
FDAX SL 16020 --> +-0 FDAX SL 16050 --> +-0 FDAX flat 15900 --> +160 FDAX flat 15890 --> +70 FDAX flat 15850 --> +60
09.04.2023 21:42
Update: Auswertung März 2023
FDAX flat 15260 --> +150 FDAX flat 14960 --> +200 FDAX flat 15020 --> +360 FDAX flat 14780 --> +420 FDAX flat 15130 --> +150
21.03.2023 19:37
Update: Auswertung Februar 2023
FDAX flat 15540 --> +110 FDAX flat 15430 --> +210 FDAX flat 15310 --> +150
21.02.2023 14:51
Update: Auswertung Januar 2023
kein round turn
30.12.2022 17:38
Update: Auswertung Dezember 2022
FDAX flat 14270 --> +230 FDAX flat 14250 --> +80 FDAX flat 14100 --> +220 FDAX flat 13970 Mar --> +560 FDAX flat 13910 --> +180
19.12.2022 17:51
Update: Auswertung November 2022
FDAX flat 13690 --> +-0 GC flat 1720 --> +20 FDAX flat 14450 --> +-0 GC flat 1761 --> +67
01.11.2022 18:39
Update: Auswertung Oktober 2022
GC flat 1724 --> +44 FDAX flat 12620 --> +320 FDAX flat 12870 --> +470 FDAX flat 12670 --> +-0 FDAX flat 12800 --> +180 FDAX flat 12980 --> +1030
04.10.2022 16:51
Update: Auswertung September 2022
FDAX flat 13010 --> +280 FDAX flat 12760 --> +70 FDAX flat 12760 --> +260 FDAX flat 12730 --> +210 FDAX flat 12460 --> +340 FDAX flat 12420 --> +310 FDAX flat 12220 --> +430 FDAX flat 12290 --> +300 FDAX flat 12330 --> +40 FDAX flat 12200 --> +140 FDAX flat 12350 --> +-0 FDAX flat 12370 --> +-0 FDAX flat 12060 --> +320
01.09.2022 13:55
Update: Auswertung August 2022
FDAX flat 13560 --> +220 FDAX flat 13290 --> +150 FDAX flat 12960 --> +230 FDAX flat 12930 --> +300 FDAX flat 12790 --> +150 FDAX flat 12940 --> +160 FDAX flat 12920 --> +70
10.08.2022 15:08
Update: Auswertung Juli 2022
FDAX flat 12630 --> +170 FDAX flat 12440 --> +580 FDAX flat 12700 --> +30 FDAX flat 12700 --> +80 FDAX flat 12670 --> +180 FGBL flat 151,86 --> +-0 FDAX flat 12650 --> +150 FDAX flat 12530 --> +120 FDAX flat 13110 --> +240
15.07.2022 14:43
Update: Auswertung Juni 2022
1.Position FDAX flat 14310 --> +160 Rangetrade FDAX flat 14460 --> +130 2.Position FDAX flat 14490 --> +140 1.Position FDAX flat 14480 --> +30 ES flat 4145 --> -150 2.Position FDAX flat 14110 --> -100 1.Position FDAX flat 13820 --> -590 1.Position FDAX flat 13450 --> +290 1.Position FDAX flat 13450 --> +100 NQ flat 11600 --> +270 2.Position FDAX flat 13050 --> +120 1.Position FDAX flat 13035 --> -340 2.Position FDAX flat 13010 --> +330 Rangetrade FDAX flat 12950 --> +30 2.Position FDAX flat 12980 --> +50 YM flat 30650 --> +230
31.05.2022 18:22
Agatha hört wieder Signale!
Seit März 2021 hört Agatha wieder Signale. Hier die Exits seit März 2021 bis heute im Basisverteiler.
2021 März SL 14510 → +10 Flat 14540 --> +50 flat 14923 → +453 2021 April Flat 15230 → +30 Flat 15129 → +301 flat fesx 3944 --> -20 flat fdax 15203 --> +100 ?→ +156 2021 Mai 1. Pos flat 14940 --> +230 2. Pos flat 15172 --> +105 1. Pos bleibt short 2. Pos flat 15135 --> +75 1. Pos bleibt short 2. Pos flat 15089 --> +-0 3. Pos flat 15390 --> +10 3. Pos flat 15410 +-0 ?→ +60 1. Pos flat 15055 --> +100 2. Pos flat 15245 --> +10 3. Pos flat 15433 --> +100 2021 Juni flat 15137 --> +-0 --> +100 --> +200 3. Position flat 15245 --> +170 2021 Juli flat 15535-65 --> +140 rangetrade flat 15524 --> +120 rangetrade flat 15590 --> -77 rangetrade flat 15620 --> +30 3. Position flat 15245 --> +170 2. Position flat 15112 --> +200 1. Position flat 15105 --> +100 3. Position flat 15460 --> +86 bufu flat 176,40 --> +0,1 2021 August 3. Position flat 15530 --> +50 flat Bufu 176,45 --> +0,47 5. Position flat 15896 --> +80 flat 117,06 --> +0,14 5. Position flat 15866 --> +30 4. Position flat 15750 -->-13 4. Position flat 15665 --> +85 5. Position flat 15705 --> +155 4. Position flat 15700 --> +105 3. Position flat 15705 --> -105 3. Position flat 15742 --> +64 gold flat 1786 --> +40+- ES flat 4496 --> +27 4. Position flat 15853 --> +100 3. Position flat 15817 --> +30 2021 September 3. Position flat 15785 --> +145 4. Position flat 15875 --> +5 4. Position flat 15680 --> +200 3. Position flat 15660 --> +180 3. Position flat 15640 --> +55 Gold -→+10 3. Position flat 15570 --> +70 4. Position flat 15620 --> +105 3. Position flat 15345 --> +295 2. Position flat 15150 --> +238 1. Position flat 15120 --> +110 gold flat 1754 --> +46 2. Position flat 15320 --> +30 gold flat 1750 --> +16 3. Position flat 15430 --> +225 2. Position flat 15340 --> +100 1. Position flat 15230 --> -80 flat 15310 --> +40 100 aus long trade außer der reihe flat 15285 --> +165 flat 15230 --> +90 2021 Oktober flat 15065 --> +175 flat 15025 --> +105 flat 14950 --> +120 gold flat 1763 --> +13 2. Position flat 15030 --> +210 flat 1782,5 --> +11 flat 1781 --> +10 außer der reihe flat 1785 --> +5 Flat Limit 1787 → +10 2021 November Gold flat 1790 → +10 6. Position flat 16157 --> +70 Flat YM 35450 --> +350 Flat YM 35620 --> -50 5. Position flat 15750 --> +100 5. Position flat 15400 --> +550 4. Position flat 15427 --> +150 3. Position flat 15350 --> +-0 3. Position flat 15410 --> +60 3. Position flat 15440 --> +60 1. Position flat 15050 --> -30 2. Position flat 15055 --> +85 1. Position flat 15245 --> +155 flat 15020 --> +380 2. Position flat 15115 --> +160 1. Position flat 15100 --> -20 2021 Dezember 3. Position flat 15300 --> +108 2. Position flat 15180 --> +120 2. Position flat 15140 --> +155 1. Position flat 15117 --> +100 1. Position flat 15220 --> +80 3. Position flat 15450 --> +250 3. Position FDAX flat 15160 --> +350 2. Position FDAX flat 15070 --> +510 Gold flat 1787 --> +13 2022 Januar GC flat 1810 --> +10 5. Position FDAX flat 16010 --> +240 4. Position FDAX flat 15830 --> +50 (Entry 15777 und 16030) RangeTrade flat 15930 --> +100 4. Position FDAX flat 15860 --> +170 4. Position flat 15850 --> +80 GC flat 1805 --> +4 3. Position FDAX flat 15750 --> +-0 (Entry 15555 und 16030) 2. Position FDAX flat 15550 --> +100+- (Entry 15305 und 16030) 1. Position FDAX flat 15550 --> +100+- (Entry 15320 und 16030) 2. Position FDAX flat 15120 --> +150 1. Position FDAX flat 15210 --> +70 1. Position FDAX flat 15070 --> +100 3. Position FDAX flat 15090 --> +350 2022 Februar 3. Position FDAX flat 15250 --> +280 YM flat 34700 --> +250 (halbe Position) 3. Position FDAX flat 15170 --> +320 2. Position FDAX flat 15130 --> +220 1. Position FDAX flat 14910 --> +280 YM flat 34350 --> +850 3. Position FDAX flat 15350 --> +100 2. Position FDAX flat 15220 --> +100 1. Position FDAX flat 15075 --> +-0 2. Position FDAX flat 14030 --> +100 2.Position FDAX flat 14400 --> +370 YM flat 33930 --> -70 1.Position FDAX flat 14550 --> -250 GC flat 1890 --> +10 1.Position FDAX 14100 flat --> +450 2022 März 1.Position FDAX flat 13800 --> +400+- 2.Position FDAX flat 13510 --> +240 1.Position FDAX flat 13530 --> -300 4.Position FDAX flat 14790 --> +140 3.Position FDAX flat 14440 --> +20 1.Position GC flat 1945 --> +35 2022 April 3.Position FDAX flat 14280 --> +215 YM flat 34290 --> +610 3.Position FDAX flat 14080 --> +100+- YM flat 34200 --> +150+- 3.Position FDAX flat 14190 --> +80 3.Position FDAX flat 14180 --> +90 6.Position FDAX flat 14140 --> +220 5.Position FDAX flat 14080 --> +260 4.Position FDAX flat 13950 --> +260 4.Position FDAX flat 13790 --> +310 3.Position FDAX flat 13720 --> +460 2.Position FDAX flat 13720 --> +130 1.Position FDAX flat 13720 --> -190 2022 Mai 3.Position FDAX flat 13980 --> +210 2.Position FDAX flat 13760 --> +390 2.Position FDAX flat 13940 --> -40 1.Position FDAX flat 13940 --> +170 ES flat 4007 --> +50 2.Position FGBL flat 152,97 --> +0,07 2.Position FDAX flat 13980 --> +130 1.Position FDAX flat 13940 --> -90 YM flat 31400 --> +50 1.Position FGBL flat 153,95 --> -0,05 1.Position FDAX flat 14030 --> +120
29.05.2018 17:30
Dieser Blog wird eingestellt, da der mit der DSGVO verbundene Aufwand für mich als Labradoodle nicht zu leisten ist.
28.05.2018 13:00
Mini-Bots
Seit Anfang Mai steigt die italienische Rendite von 1,7% aus zunächst langsam und seit 17. Mai rapide auf aktuell 2,5%. Der rapide Anstieg wird vor allem begründet mit der Gefahr der Einführung von Mini-Bots und dem darauffolgenden Auseinanderfallen der Euro-Zone.
Die Story geht in etwa so: Italiens Regierung wird mit den Mini-Bots ungehemmt Geld drucken, die Geldmenge wird ausufern, Italien übernimmt quasi die Kontrolle über die Geldmenge der Euro-Zone, damit wird der Euro zur Lira und der ganze Laden “Euro-Zone” zerlegt sich. Alle fliehen aus ital. Anleihen und kaufen deutsche Bundesanleihen. Diese Story hat einen Denkfehler. Richtig ist, dass Italien eine Art Parallelwährung mit den Mini-Bots einführen würde. Der italienische Staat garantiert die Umwandlung von Mini-Bots in Euros. Die Story geht nun davon aus, dass der ital. Staat mit den Mini-Bots eine Art neue Geldquelle und Möglichkeit zum Anpumpen der übrigen Euro-Länder gefunden hat und diese bis zum Maximum ausreizt. Richtig ist die neue Geldquelle, falsch ist die Möglichkeit zum Anpumpen der übrigen Euro-Länder. Wenn der ital. Staat die Umwandlung von Mini-Bots in Euros anbietet, dann muss er im Zweifel auch liefern können. Er muss also für jeden Mini-Bot einen Euro hinterlegen. Nun kommen nicht alle gleichzeitig und wollen einlösen und so kann man etwas mehr Mini-Bots ausgeben, als man Euros hat, doch das grundsätzliche Problem bleibt: Wenn man etwas ausgibt von dem man gleichzeitig eine Umwandlung verspricht, dann muss man decken. Und decken kann man nur, wenn man das zur Deckung versprochene Gut, hier also Euros, auch hat. Man muss sich also des ganz normalen Kapitalmarktes bedienen und kann diesen nicht umgehen. Damit ist die ganze Panik hinfällig.
Sind die Mini-Bots hingegen stark unterdeckt, so werden sie bald mit einem Abschlag zum Euro handeln. Dann sind die Mini-Bots eine Art neue Lira. Wenn die Mini-Bots erst mit zukünftigen Zahlungen wie z.B. der nächsten Steuererklärung verrechnet werden können, dann wirkt dies ebenfalls auf den Wechselkurs. Dann hat Italien eine Parallelwährung namens Mini-Bots, in der es nach bewährter Methode der Lira-Ära Geld drucken kann. Das Pro-Kopf-Vermögen der Italiener ist übrigens trotz der Lira sehr hoch. Übermäßiges Drucken von Mini-Bots wird durch den Wechselkurs reguliert, genau so wie damals bei der Lira. Das ist eine gute Entwicklung, weil sie Italien Luft zum Atmen gibt, ohne dabei die Euro-Zone zu tangieren. Jahrelang haben diverse Volkswirte aufgezeigt, dass unterschiedliche Geldkulturen nicht in eine Währung passen und wir neben dem Euro auch lokale Währungen brauchen. Nun passiert es und der Markt schreit in einer ersten Aufregung “Weltuntergang”. Natürlich gäbe es in einem fairen Geldsystem bessere Lösungen. Doch innerhalb des heutigen Geldsystems ist eine Parallelwährung das Richtige. Sowohl für Italien, als auch für die übrigen Länder der Währungszone. Die Alternative wäre ein Austeritätsprogramm. Das werden die Italiener nicht mit sich machen lassen.
Problematisch wäre, wenn Italien unkontrolliert Euros druckt. Unproblematisch ist, wenn Italien eine Parallelwährung druckt. Um es etwas technischer auszudrücken: Italien eröffnet neben dem traditionellen Kapitalmarkt aus italienischen Staatsanleihen mit den Mini-Bots einen zweiten Kapitalmarkt in Form der ganz normalen italienischen Bürger. Während die Staatsanleihen eher auf große Kapitalanleger abzielen, zielen die Mini-Bots auf jeden Bürger. Oder umgangssprachlich ausgedrückt: Mit den Mini-Bots pumpt der ital. Staat seine Bürger an. Das bedeutet Spielraum, Zeit und Wachtumspotential. Außerhalb Italiens hat das wenig Auswirkungen. Eine Auswirkung wird sein, dass Italien weniger in Euro denominierte Staatsanleihen ausgibt, Unterdeckung vorausgesetzt. Daher wird das Angebot fallen und der Druck vom Anleihemarkt genommen. Verständlicherweise ist eine neue Währung erstmal ein Aufreger und erschreckt viele, die dann ihre italienischen Staatsanleihen spontan verkaufen und in deutsche Staatsanleihen fliehen. Doch inhaltlich ist es nicht begründet. Die Erstreaktion des Marktes kann zunächst in die falsche Richtung laufen. Durch die Mini-Bots wird Druck aus dem Kessel genommen. Draghi muss dann weniger auf die Probleme im Süden Rücksicht nehmen und kann die Zinsen schneller steigen lassen. Er kann durch die Mini-Bots schneller QE beenden, schneller die Zinsen anheben und die Zinsen in Deutschland können schneller wieder von den aktuell extrem gedrückten Niveaus aus steigen. Auch die Finanzminister der klassischen Zahlländer können sich wider Erwarten über Mini-Bots freuen, denn diese bieten ihnen eine ganz neue Argumentationsbasis. Wünschte sich ein verschuldetes Euro-Mitglied bislang einen Schuldenerlass, so standen Gläubiger als gemeiner Gierschlund da. Nun aber kann man dem verschuldeten Euro-Mitglied einen einfachen Rat geben: Wenn Du Geld brauchst, dann druck Dir doch ein paar Mini-Bots mehr. Der Wechselkurs wird es richten. Falls nun der Einwand kommt, dass der ital. Staat Mini-Bots 1:1 in Euro tauscht und damit einen Wechselkurs verhindert: Dann macht er halt ein schlechtes Geschäft. Ein risikoaverser Homo Oeconomicus (also wir alle) wird keinen Mini-Bot annehmen, wenn er auch einen Euro erhalten könnte. Und schon haben wir einen Wechselkurs, schon haben wir eine Parallelwährung und schon haben wir den längst überfälligen Ausgleich und damit endlich wieder Stabilität.
Die Schreckensmeldungen in den Gazetten sind also falsch. Die erste Marktreaktion ist falsch. Mini-Bots sind die Rettung und nicht der Untergang. Ob für eine Parallelwährung nocheinmal gewählt werden muss oder es doch noch zu einer Regierung kommt, ist dabei nur ein zeitlicher Faktor, ändert aber an der inhaltichen Bedeutung nichts. Also zusammengefasst: Es ist ein Sturm im Wasserglas. Der Bufu wird fallen, wenn der Schreck verfliegt und die Zusammenhänge erkannt werden.
18.12.2017 21:00
Rauf oder runter?
Die 13300 wurden erreicht und hier stellt sich nun die immer wieder beliebte Frage: Rauf oder runter? Wer meine Meinung wissen will, kann sich kostenlos und unverbindlich in den Email Verteiler eintragen lassen. Kurze Email an info@agathahörtdiesignale.de reicht.
01.12.2017 20:00
Tipp zum Wochenende
Mein Tipp als Labradoodle Dame ist, dass Montag die Aufnahme der Groko-Verhandlungen abgesegnet wird und der Dax einen ordentlichen Schub nach oben macht. Das Ziel ist der Bereich 13300. Wie sich das auf das übergeordnete Short Bild auswirkt, muss man dann schauen.
09.11.2017 19:00
Tapering
Tatsächlich wurde das Tapering angekündigt. Wie heikel es ist, kann man schon daran erkennen, dass es nicht Tapering genannt wird. Der Markt stieg. Aktuell konsolidieren wir diese Bewegung. Interessant hier der Dax Kursindex, der heute zurückfällt und damit ein Rebreak am Hoch aus dem Jahre 2000 hinlegt. Läuft er zeitnah wieder über die 6300/400, dann kann man das unter Tagesschwankung verbuchen. Ansonsten ist das ein großes Signal, das den Performance Dax zunächst in den mittleren 11000er Bereich bringt.
20.10.2017 17:00
26.10.
Mein Tipp als Labradoodle Dame ist, dass am 26.10. das Tapering verkündet wird. Natürlich ist allen klar, dass das heikel ist. Daher erstmal nur in homöopathischer Dosis. Wer will schon die Rückabwicklung der letzten Jahre riskieren. Bei der letzten PK sahen wir den interessanten Effekt, dass just bei Nennung des 26.10. der Anleihemarkt hochgezogen wurde. Das könnte sich wiederholen. Das Interesse ist selbstverständlich, dass die Zinsen trotz Tapering unten bleiben, geht im aktuellen Zustand des Währungssystems ja gar nicht anders. Dafür wird alles getan. Markt versus Intervention. Es wird also spannend.
13.10.2017 15:00
Nichts Neues
Nichts Neues, die Signale liegen weiter an.
03.10.2017 22:00
Oben
Nach der Long Ansage vom 28. August hätte ich eigentlich nichts mehr ändern müssen. Im Bereich 3550 hätte der Eurostoxx drehen können und die nächste Chance ist im Bereich 3620, also nur noch 0,3% Luft nach oben. Sollte der Aktienmarkt bereits jetzt drehen, so bliebe die Möglichkeit eines späteren Hochlaufens bestehen, sprich der überfällige Rücksetzer wäre erst eine 4. Idealerweise läuft es also noch etwas höher und dreht dann nach Süden für längere Zeit...
21.09.2017 12:00
Wahl
Rechtzeitig zur Wahl hat der Eurostoxx sein Ziel 3550 erreicht. Also das Wählen nicht vergessen. Als Labradoodle Dame bin ich natürlich für die Tierschutzpartei, was denn sonst?! Und den Eurostoxx shorten. Und schönes WE, Eure Agatha.
18.09.2017 17:00
Fertig
Der NDX100 ist ein viertes Mal an der 6000 abgeprallt. Der Dow hat sein Ziel 22360 fast erreicht. Und der Eurostoxx50 ist nicht mehr weit vom mittleren 3500er Bereich entfernt. Hier oder etwas höher wird eine Abwärtswelle einsetzen. Der Bufu hat sein Ziel direkt erreicht. Die Gilts stabilisieren sich. Die Edelmetalle sind wieder am Ausbruchslevel. Anleihen und Edelmetalle werden jetzt eine Aufwärtswelle starten. Der Euro hat weiter Luft bis 1,24.
12.09.2017 14:00
Getriggert
Der Bufu hat die erwartete Abwärtswelle begonnen und steht bei 162,2. Von hier aus kann es einen Rücklauf an die 162,7 geben. Das Ziel ist anschließend der Bereich 161,9. Der Dax ist weiter kräftig gestiegen. Hier war die Stimmung im Netz mal wieder viel zu negativ. Viele sahen Dax 12400 also absolutes Maximum oder direkt 11800, mittlerweile stehen wir über 12500. Leider lasse ich mich von den Stimmungen hin und wieder mitreißen, so auch beim letzten Dax Short. Die Metalle haben wie erwartet zurückgesetzt. Hier kann es kurz nach oben korrigieren. Danach runter an das Ausbruchslevel. Der Euro hat noch einen Spike gemacht und setzt nun zurück.
07.09.2017 17:00
Ja das ist der Wahnsinn...
Die Aktienindizes sind hochgelaufen. Der Dax sogar 200 Punkte. Der NDX100 nur 20 Punkte. Das ist nicht gesund. Wer die heutige Pressekonferenz verfolgte, konnte es live miterleben: Just als Draghi die Tapering Ankündigung für den 26.10. machte, wurden die Anleihen hochgekauft... Die zehnjährige Rendite bei 0,30%, der Trigger der Abwärts-Welle liegt bei knapp 163. Der Dax mit Rücklauf an die knapp 12400 schreit ebenfalls nach einem Rücksetzer. Die Metalle sind ebenfalls bereit für einen Rücksetzer und der Euro auch, der hat allerdings noch das 1,24 Ziel offen. Also short Dax oder Eurostoxx.
05.09.2017 17:00
Rücksetzer
Der Rücksetzer ist erfolgt. Hier im Bereich NDX100 5950 kann es wieder nach oben drehen.
01.09.2017 13:00
Welliott Ave
Der NDX100 ist 5wellig an die runde 6000 gelaufen, hier ist er bereits im Juli abgeprallt und könnte erneut in einer ABC zurücksetzen. FDAX flat und schönes WE wünscht Eure Agatha
28.08.2017 10:00
Nix
Beide haben nichts zum Tapering gesagt. Natürlich ist auch eine Nichtaussage eine Aussage, gerade wenn man bedenkt, dass die vorherige Aussage (Sintra) wie eine Bombe einschlug. Warum? Ein Möglichkeit ist die Wahl. Für EZB & Co. ist die Groko das kleinere Übel. Die Indizes stehen auf der Kippe. Noch etwas tiefer und die Falltür geht auf. Oben hingegen winkt die WW. Falls sie sich voll ausprägt, dann stünde der Eurostoxx Groko-stabilisierend am 24. September auf ATH. Das kann sich momentan kaum jemand vorstellen und das ist ja schonmal eine wichtige Voraussetzung. Der Euro hat sein Ziel im 1,24er Bereich, kann aber vorher jederzeit etwas abgeben und damit dem Dax zur Outperformance verhelfen. Anleihen und Edelmetalle könnten dann auch ihre Alarmlevels verlassen. Und Draghis Herbst Diskussion beginnt ja formell erst nach dem 21. September. Passt ganz gut zusammen. Also Long FDAX.
24.08.2017 12:00
Jackson Hole
Jackson Hole ist das entscheidende Thema. Der Druck kommt von außen. Das ist seit Sintra das erste internationale Treffen. Sintra brachte 5 Punkte down im Bufu. Bufu und die T-Notes wurden in den letzten Tagen kräftig hochgezogen, so dass der Einschlag nicht so hart wird. Der Sintra Move hat klargemacht, dass höchste Vorsicht angesagt ist. Draghi versucht eine harmonische Kurve zu fahren. Eine direkte Tapering Ankündigung wird eher nicht kommen, sondern erstmal ein Herausstellen der Erfolge des Easings. Fasst der Markt dies als Vorbereitung des Taperings auf, dann werden die Opportunitätskosten steigen und Anleihen, Aktien und Rohstoffe fallen. Die Dax long Position habe ich daher vorsichthalber glattgestellt, obwohl die WW im Eurostoxx noch viel Luft nach oben hat. Der Euro hat schon einen guten Teil angepreist.
23.08.2017 11:00
Voller Rücklauf plus fake move
Zusätzlich zum vollen Rücklauf hat der Eurostoxx einen fake move gemacht, indem er kurz unter das Trigger Level gefallen ist, dies aber um 17:30 und 22:00 gehalten hat. Einen Teil der Bewegung haben die Indizes schon zurückgelegt. So langsam kommen wir in das Einzugsgebiet der Jackson Hole Rede am Freitag Abend. Inhalt und die Reaktion darauf werden entscheidend sein.
18.08.2017 12:00
Voller Rücklauf oder mehr?
Der Eurostoxx hat den vollen Rücklauf an sein Triggerlevel gemacht und steht damit aktuell genau an der entscheidenden Marke. Edelmetalle und Anleihen stehen auch wieder auf Alarmlevel. Der Euro seitwärts unter erheblichen Schwankungen auf erhöhtem Level. Hier hat der Aktienmarkt also eine gute Chance auf ein erneutes Hochlaufen. Vehikel der Wahl diesmal der Dax.
15.08.2017 12:00
Bewegung läuft
Der Boden in den Indizes hat sich gebildet. Die WW wurde getriggert. Mittlerweile sind wir mitten in der Bewegung. Von hier aus kann es gut zu einem Rücklauf an oder zumindest in Richtung des Triggers kommen, danach weiter rauf. Gold hat wieder einmal seine Rolle als Krisenindikator erfüllt und ist knapp unter 1300 im Bereich der alten Highs abgeprallt. Der Euro ist etwas zurückgekommen und hat dem Dax neues Leben eingehaucht. Nach einem Rücksetzer kann auch hier noch mehr kommen. Die Renditen steigen, Jackson Hole wirft seine Schatten voraus.
10.08.2017 17:00
Boden in den Indizes
Im Eurostoxx bildet sich gerade (342x) eine neue WW. Das Ziel wäre der Bereich 3560. Das Gap vom 26. Juni bei 3555 würde damit geschlossen. Die 1-3 wurde bislang nur um 3 Punkte unterschritten und überboten. Das könnte noch etwas deutlicher erfolgen, wäre aber auch so schon hinreichend. Gold steigt mit dem steigendem Dollar und fallendem Dow kräftig an, nähert sich aber schon dem Widerstand bei knapp 1300. Insgesamt also ein möglicher Drehpunkt in den Aktienindizes bereits hier oder in der Nähe. Die Frage nach dem Vehikel geht an den Eurostoxx, da er von einer Gegenbewegung im Euro profitiert, Nachholbedarf gegenüber Übersee hat und seit Tagen Stärke gegenüber dem Dax zeigt.
09.08.2017 12:00
Oben
Bufu nun im oberen Extrem bei 163,7. C der 4 so lang wie die A. Bei 164,13 liegt die Unterkante der 1 vom 16. Juni. Unter 163,4 wird eine kleine WW mit Ziel 162,6 getriggert. Heute gap bei 163,17. Ziel der 5 ist <160. Also nur noch wenig Luft nach oben und sehr viel Potential nach unten. Jackson Hole in zwei Wochen könnte die Tapering Ankündigung bringen. System sagt short Bufu.
04.08.2017 14:00
Gap Close
Der Nasdaq100 hat seine Wolfe Wave bei knapp 6000 vollendet. Der Euro stark und belastet weiter die europäischen Indizes, vor allem den Dax. In Dollar (Eigentümerstruktur das Dax) hingegen weit weniger schwach. Die Edelmetalle entsprechend in Dollar stark, in Euro weniger. Der Bufu mittlerweile am 62er Retracement und mit Gap Close vom 28. Juni. Die Signallage im Bufu wieder short, doch auch eine Labradoodle Dame kann mal falsch liegen.
25.07.2017 16:00
Diverse Wolfe Waves
Der Dax aktuell mit enormer Schwäche gegenüber Übersee und auch gegenüber den übrigen europäischen Indizes. Allen voran der NDX100, dieser hat seine Wolfe Wave fast vollendet. Der EuroStoxx hat heute eine neue Wolfe Wave eröffnet und befindet sich gerade im Pullback an den Trigger. Hält dieser, so ist noch viel Luft nach oben. Insgesamt war die Stimmung zum Wochenbeginn extrem bearish, der direkte Durchmarsch auf Dax 12000 wurde von zu vielen erwartet. Die Umlaufrendite ist an ihrem WW Trigger abgeprallt und kann nun weiter steigen. Der Bufu lief noch fast bis zum 50er Retracement des Sintra-Moves und die 10jährige Rendite drehte bei 0,5%. Der Bufu hat sein altes Support Level erreicht und kann von aktuell 161,6x einen kurzen Rebound machen, um danach weiter seinen Weg nach unten fortzusetzen. Der Euro weiter stark, sein Rücksetzer könnte auch dem Dax helfen, seinen Rückstand aufzuholen. Die Edelmetalle ebenfalls stark, hier wird zu beobachten sein, ob sie sich den steigenden Renditen entziehen können.
19.07.2017 16:00
Verzögerungstaktik
Heute im Bufu zunächst Erleichterung, dass Draghi es ganz langsam angehen lässt. Doch bei allem Bemühen es nach "Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen." erscheinen zu lassen, hat er doch eine wichtige Message rübergebracht: Wir werden tapern. Natürlich erst im Herbst und wir müssen wir ja erstmal diskutieren. Wirklich überzeugt wirkte Draghi nicht. Der Druck scheint von außen zu kommen. Und er muss diesem offenbar nachgeben, sonst würde er es nicht tun. Sintra war internationale Bühne, gestern war Heimspiel. Jackson Hole Ende August wird wieder internationale Bühne und da könnte das Tapering konkretisiert werden. Der Markt reagierte zweigeteilt. Während der steigende Euro und der fallende Dax das Tapering einpreisten, gingen Bufu und Rohstoffe nach oben. Die 10jährige Rendite setzt damit aktuell auf die 0,5% zurück. Der Bufu mit Minimalkorrektur auf den 165-160 Einbruch. Das ist ein guter Drehpunkt nach unten.
19.07.2017 16:00
Die Erwartung
Die Erwartung an die morgige PK ist eine moderate und relativ zu Sintra dovishe Rede. Der Blick auf den Rendite Sprung nach Sintra macht alles andere unwahrscheinlich. Dennoch wird es leise Andeutungen in Richtung Tapering geben, um die Kontinuität in der Kommunikation zu wahren. Wie wird der Markt das aufnehmen? Er wird es als Bestätigung aufnehmen. Der Geist will nicht mehr zurück in die Flasche. Die Renditen sind noch immer im Keller. Die Unterseite ist sehr begrenzt, die Oberseite offen. Egal wie es gestaffelt wird, der Druck ist da. Wenn man sich das Ganze als langjährig stetige Kurve vorstellt, dann markiert bereits eine kleine negative Steigung das Maximum. Das reicht aus. Ein zurück in Richtung positive Steigung wird es nicht geben, zumindest nicht auf Sicht einiger Jahre. Einfangen ließe sich die Bewegung wahrscheinlich nur durch ein totales Leugnen der Sintra Rede aber das würde die Glaubwürdigkeit beeinträchtigen. Der Dax mit enormer Schwäche speziell gegenüber Nasdaq100. Mit dem Rücksetzer des Euros kann sich das ausgleichen.
18.07.2017 13:00
Draghi hülf
Übermorgen ist PK der Europäischen Zentralbank und der Dax fällt. Was könnte da besser passen als eine dovishe Aussage. Aber nach Sintra ist das nicht mehr sicher, also wird es spannend. Der Dax kommt vor allem durch den Wechselkurs unter Druck, FTSE, Dow etc. völlig unbeeindruckt im Plus...
14.07.2017 16:00
Draghi!
Die Aufwärtskorrektur ist nun beendet und die Renditen können weiter steigen. Der ZN heute nachrichtenbedingt mit einem Hüpfer, konnte den FGBL jedoch nicht wirklich mitziehen und gibt selbst wieder ab. Früher oder später sollten die steigenden Renditen gerade den Dax nach Süden ziehen. Doch aktuell wird er noch von den starken US-Indizes gestützt. Kommt der Druck von der Rendite-Seite und von der Währungsseite, dann sollte das gerade den Dax treffen. Aktuell mehrere Wolfe Waves in der Entstehung bzw. Vollendung. Gerade dem NDX100, der ja vor einigen Tagen schon angezählt wurde, kann das helfen. Gold und Silber recht stark, Yellen und die heutige Nachrichtenlage stützen.
13.07.2017 18:00
Yellen versus Draghi
Die Yellen-Korrektur auf den Draghi-Absturz währte nur kurz. Die C ist im Kasten und der erste neue Abwärts-Impuls ist bei aktuell 161 auch schon fertig oder fast fertig. Jetzt sind wir in dessen Aufwärtskorrektur. Die kann gut nochmal in den mittleren 161er Bereich gehen. Danach weiter abwärts. Dem Dollar konnte Yellen etwas mehr Leben einhauchen. Die Edelmetalle eher schwach auf der Brust. Der Dax mit aktuell 12630 relativ stark, hier warten wohl zu viele auf ein Abtauchen.
12.07.2017 17:00
Yellen rettet die Welt
Draghis hawkishe Rede ließ die Märkte abtauchen. Heute Yellen mit eher dovishen Tönen und schon geht alles nach oben. Ob das nachhaltig ist, muss man abwarten. ZN kann die Gewinne nicht ganz halten und FGBL ist von unten an das alte Unterstützungslevel im mittleren 161er Bereich gelaufen. Das dürfte die C gewesen sein oder wir sind noch in der 5 der C. Die vorhin eröffnete FDAX Short Position spielt den Rebound nach dem kräftigen Anstieg.
10.07.2017 14:00
Gegenbewegung läuft
Die 2 wurde heute morgen beendet und mittlerweile dürfte auch die 3 der A schon im Kasten sein. Von aktuell 161 aus kann nun die 4 einen kleinen Rücksetzer bringen, dann weiter rauf in der 5.
07.07.2017 16:00
Telefon!
Das hat ordentlich gescheppert. Ob wohl schon jemand bei Signore Draghi angerufen hat, dass es jetzt reicht? Wer soll die ganzen Zinsen denn bezahlen? Wenn Sintra nur ein Testballon war, dann werden wir am 20.7. wohl das aus den letzten Monaten gewohnte Programm erwarten dürfen plus ganz kleine Andeutungen im homöopathischen Bereich. Der Bufu hat die 5 bei 160.31 beendet und ist auf dem Weg nach Norden. Bei aktuell 160.70 könnte die 1 der 1 der A schon fertig sein, die 2 dann entweder im späten US Handel oder am Montag. Ein schönes Wochenende wünscht Agatha
06.07.2017 18:00
Monsterwellen
EUR/USD zieht wieder an, Gold stabil, Bufu gibt ab und europäische Aktien auch runter. Im Bufu heute die dritte Abwärtswelle, wir sind in der 5 der 5, der Impuls dürfte also demnächst enden. ABC mit Potential von 2 bis 3 Punkten nach oben.
05.07.2017 17:00
...nix Neues
Über den gestrigen Independence Day hat sich nicht viel getan. Die Signale liegen weiter an. Positionen unverändert. Das FOMC Protokoll heute Abend könnte einen kleinen Impuls geben.
03.07.2017 18:00
...und fertig
Der Dow hat ein neues ATH gemacht und die Wolfe Wave vollendet. Ab hier kann es wieder gen Süden gehen.
03.07.2017 16:00
Boden gebildet
Der Boden hat sich gebildet. Den Long Bufu 161.55 habe ich bei 162.20 glattgestellt. Suche neuen Einstieg. Morgen Independence Day und damit Übersee geschlossen. Einen schönen Feiertag wünscht Agatha
PS: Long Bufu 161.90
30.06.2017 16:00
Bodenbildung nach dem Abverkauf
Mehrere Systeme haben Long Signale generiert. Sollte die zweite Welle im Bufu ab 164 genau so lang werden wie die erste ab 165, könnte der Boden im mittleren 161er Bereich liegen. Der Impuls kann bei aktuell 161,8 bereits fertig sein, fast alle Voraussetzungen sind erfüllt. Die Aktienindizes haben ebenfalls kurzfristiges Aufwärtspotential. Präferenz auf Dow und Nasdaq100. Dort kleine Wolfe Waves getriggert. FESX und DAX sind durch den starken Euro belastet. EUR/USD hatte in Relation zu Anleihen, Aktien und Edelmetallen die größte Dynamik nach der zarten Tapering Ankündigung. Die Edelmetalle hingegen erstaunlich unbeeindruckt. Insgesamt also kurzfristig fast alles long.
29.06.2017 17:00
EZB tapering?
Verglichen mit der letzten PK war die erste Sintra Rede recht hawkish. Bufu daraufhin runter um 2,5 Punkte. Dann das Dementi und es ging wieder 1 Punkt hoch. Dann Zweifel am Dementi und wieder 2 Punkte runter. Diskutiert wird nun u.a.: Es sei ein Testballon gewesen, um die Empfindlichkeit der Märkte zu testen. Draghi sei dem Druck der anderen Zentralbanken, BIZ etc. erlegen. Kann alles sein. Am naheliegendsten ist, dass die Gründe genau die sind, die auch von den diversen Rednern präsentiert wurden: Fast alle Märkte sind oben ("im oberen Quintil") und nun soll kontrolliert der Sinkflug eingeleitet werden oder in anderen Märkten die Reiseflughöhe gehalten werden. Besser kontrollierter Sinkflug als Exuberance mit anschließendem Knall. Zwar ist der wealth effect erwünscht aber man braucht auch Munition für die nächste Rezession. Der QE-Geist kam gerne aus der Flasche. Mal schauen, ob der Geist einfach so zurück in die Flasche geht. Zu tief sollen die Zinsen nicht fallen, um den Geschäftsbanken das Leben zu erleichtern und zu hoch sollen die Zinsen nicht steigen, um die Zinslast der öffentlichen Haushalte gering zu halten...es wird spannend.